23 Jahresbericht

Jahresbericht als PDF

Aktionariatsbrief

Liebe Aktionär:innen, liebe Mitarbeitende, liebe Kund:innen und Geschäftspartner:innen

«Die Bedeutung des Wasserkreislaufs
für Mensch, Tier
und Umwelt ist unverkennbar
und erfordert ein entschiedenes
Handeln, um unser Wasser
nachhaltig zu nutzen.»

2023 markiert das 90. Gründungsjahr von HOLINGER. Nach der Gründung in Liestal im Jahr 1933 ist unser Unternehmen weiterhin gut gerüstet und aufgestellt, um unser Ziel zu erreichen: nachhaltig Zukunft gestalten und Mehrwert schaffen zum Nutzen von Menschen und Umwelt.

HOLINGER hat sich stets den sich ändernden Markt- und Kundenanforderungen angepasst. Wir sind gut positioniert, um vom aktuellen Wasser- und Umweltmarktumfeld zu profitieren, da die Nachfrage nach Ingenieurdienstleistungen unsere Kapazitäten übersteigt. Unser Erfolg basiert auf zahlreichen Entwicklungsprojekten und dem Engagement unserer Mitarbeitenden in Fachverbänden. Diese haben HOLINGER als fortschrittliche, kompetente und ambitionierte Firmengruppe etabliert. Unseren Kunden verdanken wir Inspiration und eine enge Zusammenarbeit, die viele Innovationen ermöglicht hat. Die erfreulichen Akquisitionserfolge mit Leuchtturmprojekten sowie der hohe Arbeitsvorrat und die Projektpipeline im Jahr 2023 bestätigen unsere Marktstellung eindrucksvoll. Die Auslastung ist hoch und die mittelfristigen Aussichten in unseren Kernkompetenzen sind sehr positiv.

Intern war 2023 geprägt von bedeutenden organisatorischen Veränderungen. Am 1. März 2023 haben wir unsere Führungsorganisation in marktorientierte, flexible Einheiten umgestaltet. Unser Ziel ist es, eine schlankere und flexiblere Organisation zu schaffen, die besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden und regionaler Märkte eingehen kann.

«Das Vertrauen in
HOLINGER und
seine Mitarbeitenden
ist hoch, wie
die erfreuliche Auftragslage
und die
hohe Kundenzufriedenheit
zeigen.»

Trotz eines Umsatzwachstums von über 80 Millionen Franken haben das Finanzergebnis und die Gewinnmarge enttäuscht. Gründe dafür sind Währungsverluste, Abschreibungen auf Goodwill und massive Wertberichtigungen in einzelnen Projekten. 2024 konzentrieren wir uns darauf, die Geschäftsleistung markant zu verbessern, Projekte straffer zu führen und die Produktivität deutlich zu erhöhen. Unternehmerisches Denken und Handeln, Teamgeist, lösungsorientiertes Miteinander sind entscheidend für das Gelingen des Geschäftsjahres 2024 – die Voraussetzungen dafür sind zumindest in unseren Heimmärkten Schweiz, Luxemburg und Deutschland gut. Alles in allem schauen wir guter Dinge nach vorn: Mit unseren Kernkompetenzen sind wir hervorragend positioniert.

Wir danken unseren Mitarbeitenden, Kunden und Aktionären für ihr Engagement und Vertrauen. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Chancen.

Dr. Uwe Sollfrank
Präsident des
Verwaltungsrates
Andreas Borer
CEO der
HOLINGER Gruppe

Im Fokus

Erleben Sie unseren Fokus im Jahr 2023 und tauchen Sie ein in die HOLINGER Gruppe.

HOLINGER Gruppe

HOLINGER Schweiz
Kräftiges Wachstum beim Personal.

Mit der Neuaufstellung der Geschäftsführung innerhalb der HOLINGER Gruppe und einem erfreulich, kräftigen Personalzuwachs packt HOLINGER Schweiz die regionalen Marktchancen und ist gerüstet für künftige Herausforderungen.

HOLINGER Deutschland
Veränderte Bedingungen und neue Chancen

Die HOLINGER Ingenieure GmbH konnte 2023 ihre Stellung am Markt ausbauen, in allen Kernbereichen wachsen und neue Tätigkeitsfelder erschliessen. Engagiert und interdisziplinär stehen die Mitarbeitenden den Auftraggebenden zur Seite und entwickeln zukunftsweisende Lösungen für die Umwelt.

Mauler AG
Starker Akteur der regionalen Entwicklung

Von der Strasse bis zur Schiene, von der Quelle bis zur Abwasserreinigungsanlage: Die durch die MAULER AG geplanten und realisierten Infrastrukturanlagen sind von grosser regionaler Bedeutung.

TK Consult AG
Beständig und zuverlässig

Mit ihrer Expertise in numerischen Modellierungen rund ums Wasser gelang es der TK CONSULT AG auch im vergangenen Jahr, das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen.

Stimmen von Mitarbeitenden

Joscha Giambonini
BSc FHNW Elektro- und Informationstechnik
Fachbereichsleiter EMSRT
HOLINGER AG, Liestal

«Die Elektrotechnik ist das Nervensystem einer Anlage, das Engineering vielseitig und komplex. In herausfordernden Momenten trage ich dazu bei, den Überblick zu behalten.»

Manuela Deigentesch
Dipl.-Ing. Bauingenieurwissenschaften
Projektingenieurin WV / Bautechnik
HOLINGER AG, Zürich

«Meine Arbeit im Bereich Wasserversorgung empfinde ich als vielfältig und sinnstiftend. Mir gefällt der Wechsel zwischen der Arbeit im Büro und draussen, zum Beispiel Baustellenbesuche.»

Stefano Godenzi
BSc ZFH Bauingenieurwesen
Projektleiter / Bauleiter
HOLINGER AG, Zürich

«Durch die Realisierung von Trinkwasseranlagen leiste ich einen Beitrag zur sicheren Wasserversorgung. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten und die Umsetzung innovativer Lösungen begeistern mich besonders.»

Florian Graf
Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau
Berufsbildner
HOLINGER AG, Liestal

«Es freut mich, dass ich unsere Lernenden auf ihrem Berufsweg begleiten darf. Als Berufsbildner liegt es mir am Herzen, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die Fähigkeiten und Potenziale der Lernenden zu fördern.»

Vera Wyrsch
MSc Umweltingenieurwissenschaften EPFL
Fachbereichsleiterin Siedlungsentwässerung
HOLINGER AG, Basel

«Es ist mir wichtig, die Bedürfnisse meiner Kund:innen zu verstehen und ihnen mit unserer umfassenden Fachkompetenz massgeschneiderte Dienstleistungen zu bieten.»

Mathias Binkle
M. Sc. Umweltschutztechnik
Projektleiter
iat-Ingenieurberatung GmbH, Stuttgart

«Ein Projekt von der Idee bis zur baulichen Umsetzung zu begleiten, bietet mir Herausforderung und berufliche Entfaltung. Unser Produkt ist sauberes Wasser – das begeistert mich.»

Stephan Wasielewski
Umweltschutztechnik Dr.-Ing.
Büroleiter
HOLINGER Ingenieure GmbH, Stuttgart

«Zusammen mit verschiedenen Niederlassungen einzigartige Projekte zu planen und zu realisieren, erfüllt mich mit Stolz. Gemeinsam die Woche zu starten und sich bei einer Tasse Cappuccino über die wichtigsten Eckpunkte laufender Projekte zu unterhalten, empfinde ich als wertvoll – für mich und für den Teamgeist bei HOLINGER

Gjeneta Curri
Bachelor of Science HES-SO in Bauingenieurwesen
Bauingenieurin
Mauler AG, Neuenburg

«Mit Reflexion, Entschlossenheit und Geduld gelingt es uns immer wieder von Neuem, umfangreiche und bedeutsame Projekte zur Zufriedenheit aller umzusetzen.»

Dila Demiral Yüzügüllü
Dr. Wasserbauingenieurwissenschaften ETH
Projektingenieurin
TK Consult AG, Zürich

«Es macht mir Spass, bei TK Consult AG mein hydromechanisches Fachwissen in der Praxis anzuwenden. Das kollegiale Umfeld und die flexiblen Arbeitszeiten sind toll und fördern meinen Ideenreichtum.»

Kompetenzen

Kompetenzen der Spitzenklasse – Grundlage für den Erfolg

Seit 90 Jahren ist Wasser unser Element. Jährlich entwickeln und begleiten wir rund 2000 Projekte in 20 Ländern. Bei uns zählen der Erfahrungsschatz und die Fachkompetenz aller Mitarbeitenden. Wir leisten echte Teamarbeit. Das ist unser Mehrwert.

Abwasser
Erhöhte Reinigungsleistung dank unserem Wissen

Die Spezialistinnen und Spezialisten für kommunale und industrielle Abwasserreinigungsanlagen (ARA) sind mit den zahlreichen Standorten von HOLINGER in der Schweiz, Deutschland und Luxemburg immer in der Nähe ihrer Kundinnen und Kunden.

Bau
Sorgfältiger Umgang mit bestehenden Bauten

Bei Erweiterungen oder ergänzenden Neubauten im urbanen Umfeld zählen nicht nur die geotechnischen und statischen Nachweise der projektierten Bauten, sondern ebenso der sorgfältige Umgang mit den bestehenden Bauwerken.

Energie
Integrierte Konzepte für nachhaltige Energie

Der Fachbereich Energie steht für anspruchsvolle Ingenieurdienstleistungen rund um Brennstoffe, Strom und Nutzwärme – von der umweltgerechten Gewinnung, über die Umformung, den Transport, die Speicherung und die Bereitstellung.

Siedlungsentwässerung
Vielseitig engagiert für die Entwässerung

Die Zahl der Mitarbeitenden im Bereich Siedlungsentwässerung bei HOLINGER wächst stetig. Sie setzen interessante Projekte um und treffen dabei auf breit gefächerte Herausforderungen im Umgang mit Regenwasser in Städten, Gemeinden und ihrem Umland.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Praxisnah und interdisziplinär für die Umwelt

Vom Schreibtisch bis zur Baustelle: Dank ihrer Vielseitigkeit gelingt es den HOLINGER Umweltfachleuten, Bauvorhaben umweltgerecht zu realisieren.

Wasserbau
Neue Ansätze für vielseitige Herausforderungen

Klimawandel, Ressourceneffizienz und Umweltschutz: Die täglichen Herausforderungen für die Mitarbeitenden des Fachbereichs Wasserbau sind vielseitig. Es gilt, innovative und nachhaltige Konzepte zu entwickeln.

Wasserversorgung
Wasserversorgende im Fokus

Sie wirken meist im Hintergrund, ihre Arbeit ist aber für einen funktionierenden Alltag unentbehrlich: Die Mitarbeitenden der Wasserversorgungen. HOLINGER steht ihnen seit Jahrzehnten als kompetenter und erfahrener Partner zur Seite; gemeinsam entstehen zukunftsfähige und bedeutsame Projekte.

Zahlen und Fakten

Die Konzernrechnung der HOLINGER Gruppe wird nach Vorgaben der Swiss GAAP FER erstellt.

Schlüsselzahlen
31.12.2023 [Mio. CHF] Veränderung zum Vorjahr
Umsatz 81,6 +9,7%
Eigenleistung 75,9 +10,2%
EBITDA 4,9 -5,8%
Auftragseingang 85,6 +15,9%
Auftragsvorrat 87,6 +9,1%
Investitionen 3,2 +52,4%
Kennzahlen Mitarbeitende
2023 Veränderung
zum Vorjahr
Anzahl Mitarbeitende 679 +11,3%
Frauen 251 +22,4%
ETH/FH 441 +14,8%
Technikerschule 57 +11,8%
Bauleiter:in, Konstrukteur:in, Zeichner:in 106 +2,9%
Kaufmännische Angestellte/IT 56 +5,7%
Auszubildende 19 +0%
Personenfluktuation [%] 7,8 -1,1%
Durchschnitt Abwesenheit durch Krankheit oder Unfall pro Mitarbeitenden [h] 56 -16,3%